Presse
Hier haben wir alle aktuellen Informationen über den Erfindergarden zusammen getragen.
Erfindergarden
Der Erfindergarden ist ein außerschulischer Lernort. Kinder und Jugendlichen kommen mit neuer Technik und DIY in Berührung und werde auf das richtige Leben vorbereitet.
Hygienekonzept
Bio Andreas Kopp
Studium Betriebswirtschaft und Maschinenbau an der TU München. Ab 2011 selbstständig als Pixel Künstler und Maker tätig. Seit 2015 bietet Andreas Maker Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an und baut seit 2016 den Erfindergarden auf. Aktuelle Themenschwerpunkte sind ein nachhaltiges Fab Lab Konzept, die Förderung der deutschen Maker Szene, Co2-Ampeln und Platinen designen

Erfindergarden Gründer Andreas Kopp (37) vor den 3D Druckern im ehemaligen Erfindergarden in der Oefelestr.

Erfindergarden Gründer Andreas Kopp (37) im Bällebad auf der Maker Faire Friedrichshafen 2018.
Fotos von Jugendlichen
Einverständiserklärung der Eltern liegt vor und kann auf Anfrage mitgeliefert werden. Hier gibt es das Formular für die Einverständniserklärung.

Andreas Kopp mit Tobias Liebherr (15), Nico Müller (16) und Thomas Köppe (16) auf der Maker Faire in Zürich

Nico Müller (16), Tobias Liebherr (16) und Emanuel de Guido (17) bei einem Pi Club Treffen im Erfindergarden
Downloade Full-Size Fotos
Fotos von Erwachsenen

Mitglied Max Kirmeier (28), Student Soziale Arbeit baut eine Werkbank für den Erfindergarden.

Astrid Lorenzen (37) und Anika Paape (36) vom Projekt 3D Druck und Reparatur halten einen Vortrag vor Reparaturinteressierten.
Downloade Full-Size Fotos
Pressespiegel
2020
2019
- Wochenanzeiger-muenchen.de – Werken in der alten Tram
- offene-werkstaetten.org – Tramsausbau und Pizza und Make Event
- Süddeutsche Zeitug – Eiwanger und Söder transformieren
2018
- Süddeutsche Zeitung – Mal schnell eine Geige Drucken