Häufig gestellte Fragen
Die 5 häufigsten Fragen
Du kannst dein Nutzerkonto zu den Öffnungszeiten im Werkzeugbibliothek Laden am Gasteig, in Trudering so wie an der Kasse in der Halle 2 in der Peter-Andersstraße 42 mit deinem Personalausweis, Aufenthaltstitel oder deinem Reisepass mit Meldebescheinigung verifizieren lassen.
Es müsste eigentlich heißen „Verfügbarkeit nach Kalender“. Bitte schaue immer in den Kalender, ob der Gegenstand noch nicht reserviert ist.
Um ein Zahlungsmittel hinzuzufügen, rufe bitte in deinem Online Account den Bereich “Zahlungsmethode” auf.
(Direkt-Link: https://erfinder.myturn.com/library/myAccount/paymentMethod)
Du kannst hier eine Debit- oder Kredit-Karte hinterlegen.
Das Hinterlegen eine Zahlungsmittels ist Voraussetzung für die Nutzung unserer Verleihstationen bei der Halle 2 oder am Gasteig. So können die enstehenden Kosten direkt abgerechnet werden.
Kosten & Zahlungsmöglichkeiten
Grundsätzlich nicht. Deswegen überprüfen wir vor der ersten Ausleihe deine Identität und deine Meldeadresse. Es kann aber sein, dass wir in Einzelfällen trotzdem eine Kaution verlangen.
Ohne eine Halbjahres- oder Jahres-Mitgliedschaft bezahlst du pro Gegenstand die jeweilige Tagesgebühr oder Wochengebühr. Diese Gebühr zahlst du beim Abholen des Gegenstandes im Laden oder an der Verleihstation. Zusätzlich zahlst du online oder im Laden eine Wochen-Mitgliedschaft von 4€. Du kannst entweder von Dienstag auf Samstag (4 Tagesgebühren), von Dienstag auf Donnerstag (2 Tagesgebühren), von Samstag auf Dienstag (3 Tagesgebühren) oder eine ganze Woche ausleihen. Natürlich kannst du auch in den zwei Stunden, in denen wir offen haben, einen Gegenstand ausleihen und ihn dann wieder zurückbringen (1 Tagesgebühr). An der Verleihstation kannst du ebenfalls einen Tag nur ausleihen.
Unsere aktuellen Leihmodelle findest du hier.
im Laden am Gasteig/Fatat & in Trudering:
- Debit-/Kreditkarte
- girocard (EC-Karte)
- Paypal
- Google Pay
- Apple Pay
- Geschenkgutschein
- Barzahlung nicht möglich
Online:
- Kredit-/Debitkarten
Verleihstation:
- Gebühren werden direkt auf der hinterlegten Kredit-/Debitkarte belastet
Lieferservice:
- Tap to Pay mit Kredit-/Debitkarte
- Tap to Pay Apple Pay/Google Pay
- Paypal
- Geschenkgutschein
Reservieren & Verlängern
Sobald du dich auf unserer Plattform registriert hast, kannst du Gegenstände reservieren. Eine Anleitung dazu findest du hier. Du kannst Gegenstände bis zu 14 Tage im Voraus reservieren.
In deinem Konto kannst du Gegenstände selbständig verlängern, wenn nicht schon eine andere Reservierung vorliegt. Eine Anleitung dazu findest du hier. Aktuell können die meisten Gegenstände einmal verlängert werden.
Registrieren & Mitglied werden
Alle Personen über 18 Jahren mit deutscher Meldeadresse.
Du kannst dich direkt mit diesem Link registrieren. Wenn du in deinem Account angemeldet bist, kannst du direkt Gegenstände reservieren. Bei der ersten Ausleihe bringe bitte deinen Personalausweis oder Aufenthaltstitel mit aktuellen Wohnsitzaufkleber oder deinen Reisepass mit Meldebescheinigung.
Kontaktiere uns per E-mail oder über das Kontaktforumlar und wir löschen dein Konto für dich.
Abholen & Lieferung
Die Gegenstände dürfen nur von der Person abgeholt werden, die den Gegenstand reserviert hat. Falls jemand in deinem Haushalt wohnt und ein Jahresabo Plus Eins hat, darf auch diese Person deine Objekte abholen.
Deine Reservierung entfällt zum Ende der Öffnungszeiten der Werkzeugbibliothek und der Gegenstand ist dann wieder verfügbar. Bitte cancel die Reservierung, wenn du weißt, dass du den Gegenstand nicht brauchst, damit jemand anders den Gegenstand reservieren kann. Wir behalten uns vor wenn du öfters reservierte Dinge nicht abholst deine Reservierungen abzulehnen.
Bei den entsprechenden Temperaturen und wenn gerade wenig los ist, kannst du auch kurz vor dem Laden arbeiten. Wir bauen dazu einen Tisch auf und legen ein Verlängerungskabel raus. In diesem Fall leihst du trotzdem den Gegenstand für einen Tag aus. Wir arbeiten aktuell an einer Container-Werkstatt.
Nutzen
Im Onlinekatalog findest bei den meisten Gegenständen die Bedienungsanleitungen in der Beschreibung verlinkt.
Rückgabe
Der Gegenstand wird automatisch bis zum nächsten Öffnungstag verlängert. Die Versäumnisgebühr ist eine weitere Tagesgebühr pro versäumten Tag. Es zählen auch die Tage, an denen die Werkzeugbibliothek geschlossen ist. Falls Gegenstände bereits von einer anderen Person reserviert waren und wir durch die verspätete Rückgabe diese Reservation nicht erfüllen können, behalten wir es uns vor extra Gebühren zu verlangen. Die Versäumnisgebühren werden auf dein Nutzerkonto verbucht. Du kannst die Gebühr entweder online über Kredit-/Debitkarte bezahlen oder bei der Rückgabe im Laden.
Weil wir den Gegenstand so schnell nicht wieder verleihen können, werden keine Tages- oder Wochengebühren zurückerstattet, wenn ein Gegenstand vor dem Leihfristende zurückgebracht wird.
Verleihstation
- ein Nutzerkonto im Online-Katalog der Münchner Werkzeugbibliothek
- eine laufende Mitgliedschaft (Wochen, Halb-Jahres, Jahres-Mitgliedschaft)
- mindestens 18 Jahre alt sein
- einmal zu den Öffnungszeiten beim Laden am Gasteig/Fatcat oder bei der Halle 2 oder in Trudering vorbeikommen und deinen Account mit deinem Personalausweis, Aufenthaltstitel oder Reisepass und Meldebescheinigung vom KVR verifizieren lassen.
- eine Kredit- / Debitkarte im Account hinterlegen, damit wir dir Gebühren einziehen können
Die Gegenstände die du aus der Verleihstation kannst du natürlich auch in der Station zurückbringen. Aktuell kannst du allerdings nicht die Gegenstände an der Verleihstation zurückbringen, die du im Laden ausgeliehen hast.
Nein. Aktuell kostet die Ausleihe an der Verleihstation nicht mehr als die Ausleihe im Laden.
Wähle im Leihkatalog, „alle Standorte“ und danach „Gasteig/Fatcat –> Verleihstation“. Dort kannst du die verfügbaren Gegenstände die schon in der Station sind reservieren. Aktuell geht es noch nicht, dass du Gegenstände aus dem Laden in die Verleihstation bestellst.
Aktuell haben wir folgende Gegenstände in der Station hinterlegt. Wenn du dich schon bei uns mit deinem Ausweis verifiziert hast und ein Zahlungsmittel in deinem Account hinterlegt hast, kannst du diese Gegenstände reservieren und dann abholen.
Feedback
Melde dich bei uns oder schreibe eine Google Bewertung. Ein wichtiger Teil des Konzepts der Werkzeugbibliothek ist das Feedback der Nachbarschaft und der Community einzubeziehen und das Projekt zusammen weiterzuentwickeln. Wir laden dich herzlich ein, jeden 1. Dienstag im Monat um 20 Uhr zu unserem Stammtisch zu kommen und deine Ideen einzubringen. Du kannst uns natürlich auch anrufen oder uns eine E-mail schicken.
Für unserer Leihkatalog nutzen wir die Software von myturn. Wenn dir ein Bug beim Nutzen der Seite mit deinem Handy, Tablet oder Computer auffällt schicke uns bitte einen Screenshot. Wir geben das dann weiter.
Rechtliches
Du bist für den Gegenstand verantwortlich den du ausleihst. Sollte ein geliehener Gegenstand durch Fahrlässigkeit, Fehlbedienung, Ungeschicklichkeit oder Frost beschädigt werden, sage uns bei der Rückgabe Bescheid und wir nehmen den Schaden auf. Wir versuchen das Objekt dann zu reparieren. Die Kosten stellen wir dir dann in Rechnung. Solltest du den Gegenstand verlieren oder er gestohlen werden oder wenn der Gegenstand nicht mehr reparierbar ist, besorgen wir den Gegenstand neu und stellen dir den aktuellen Zeitwert des Gegenstandes in Rechnung.
Die Jahres- und 1/2-Jahres Mitgliedschaft ist nicht kündbar. Solltest du angegeben haben die Mitgliedschaft automatisch zu verlängern kannst bis zum Ende der Laufzeit jederzeit in deinem Profil die Mitglieschaft aussetzen.
Wir haben aktuell keine Versicherung abgeschlossen. Aber bei den meisten privaten Haftpflichtversicherungen sind geliehene Gegenstände mitversichert. Frage am besten bei deiner Versicherung nach wie genau die Konditionen deiner Haftpflichtversicherung sind. Die Selbstbeteiligung liegt zwischen 200 und 300 EUR. Das Einschalten einer Versicherung macht also erst Sinn wenn der Schaden 300 € übersteigt.