Unser Selbstverständnis im Repair Café Gasteig

Das Repair Café Gasteig ist ein ehrenamtlich getragenes Angebot zur gemeinschaftlichen Instandsetzung kaputter Gegenstände. Es geht nicht um Dienstleistung – sondern um Teilhabe, Selbstermächtigung und Hilfe zur Selbsthilfe.

Keine Kunden – sondern Gäste

Alle, die zu uns kommen, sind Gäste, keine Kunden. Wir bieten keine Reparatur auf Bestellung – sondern laden dich ein, gemeinsam mit uns aktiv zu werden. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Zuschauen zählt auch.

Wir reparieren gemeinsam

  • Wir reparieren nicht für dich, sondern mit dir.

  • Du öffnest, schraubst, klebst oder nähst mit – so gut du kannst.

  • Du musst kein Profi sein – und wenn du etwas nicht kannst, helfen wir.

  • Auch Zuschauen, Fragen stellen oder das Gerät bereithalten ist Beteiligung.

  • Es gibt keine „Experten“, sondern ein Team, das sich gegenseitig unterstützt.

  • Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Person bei der Reparatur.

 Verantwortung & Sicherheit

  • Alle Reparateure arbeiten ehrenamtlich.

  • Es gibt keine Garantie oder Gewährleistung auf Reparaturen.

  • Vor Beginn unterschreibst du eine Haftungsbegrenzung.

  • Unsere Initiative ist über den Verbund Offener Werkstätten e.V. haftpflichtversichert.

 Regeln für einen guten Ablauf

  • Bitte bringe nur einen gereinigten Gegenstand mit.

  • Wenn möglich, bringe passende Ersatzteile oder Zubehör mit.

  • Reparaturen, die mehr Zeit brauchen, sollten möglichst frühzeitig kommen.

  • Bis 15:45 Uhr kannst du dich für eine Reparatur anmelden.
    Danach werden keine neuen Reparaturen mehr begonnen,
    damit wir pünktlich um 16:00 Uhr abschließen können.

  • Laufende Reparaturen dürfen fertiggestellt werden, wenn sie fast abgeschlossen sind.

  • Spenden sind willkommen – für Miete, Werkzeuge & Materialien. Am liebsten digital oder als Schein, da wir Münzen schlecht einzahlen können.
    Kleingeld gerne in die Team-Kasse vor Ort.

Miteinander auf Augenhöhe

Unser Repair Café lebt von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Zusammenarbeit. Wir wünschen uns ein offenes, freundliches Miteinander – ohne Hierarchien und ohne Druck.

Wenn du dich einbringen willst, sprich uns gerne an. Es gibt viele Rollen – von der Anmeldung über Aufbau bis zur Werkzeugorganisation.

Weitere Infos